Apitherapie, die Behandlung mit Bienenprodukten zur Gesunderhaltung und Heilung
ist eine der ältesten Heilmethoden mit jahrtausendealter Tradition und
Erfahrung.
Anders als viele neuzeitlich chemisch hergestellten Medikamente mit
ihren negativen Nebenwirkungen ist die Medizin der Bienen sanft, trotzdem aber
stark wirksam und gut verträglich. Sie ist kostengünstig und rezeptfrei für
jeden erhältlich.
Honig
Der Verzehr von Honig bewirkt einen
langsameren und geringeren Blutzuckeranstieg im Vergleich zu
Kristallzucker. Manche Honigsorten, z.B. Akazienhonig, sind deshalb als
Süssungsmittel für Diabetiker geeignet.
Durch die Honigeinnahme vermehren sich
die nützlichen Bifidusbakterien im Darm.
Die antibakterielle Aktivität von Honig
gegen viele pathogene Keime erklärt die heilende Wirkung bei vielen
bakteriell bedingten Krankheiten wie z.B. bei Gastroenteritis, sowie bei
Magen- und Darmgeschwüren.
Honig wird auch heute noch als
Wundheilmittel benutzt.
Honigmassage
Die Honigmassage hat eine lange
Tradition. Diese Methode wurde von Schamanen praktiziert und fand in der
tibetischen Medizin Anwendung.
Die Honigmassage belebt den gesamten Organismus, fördert die
Durchblutung, Entschlackung, Entgiftung, Kräftigung und Vitalisierung
des gesamten Organismus.
Der Gesamtorganismus erfährt eine komplette Reinigung und die eigenen
Heilmechanismen werden aktiviert und gestärkt.
Sie eignet sich bei allgemeiner Erschöpfung und Schwäche infolge Stress
und wirkt wohltuend für Gesunde und Rekonvaleszente.
Pollen
Blütenstaub oder Pollen ist die
Eiweissnahrung der Honigbienen. Er wird in Form von Pollenhöschen von
den Bienen gesammelt.
Auf Grund der antioxidativen
Eigenschaften wird bei regelmässigem Konsum von Pollen eine vorbeugende
Wirkung gegen verschiedene Krankheiten vermutet:
- Alzheimer
- Arteriosklerose
- Katarakt
- Krebs
- Prostataentzündungen
Die gesundheitsfördernde Wirkung des
Pollens ist auch auf seine Wirkung auf das Immunsystem zurückzuführen,
denn der Pollen gilt als Immunregulator. Durch eine langdauernde, tief
dosierte Zufuhr von aufgeschlossenem Pollen, lässt sich eine Linderung
des Heuschnupfens erreichen.
Propolis
In den
gemässigten Klimazonen sammeln Bienen Pflanzenharze, in erster Linie an Knospen
von Pappeln, aber auch von anderen Bäumen und Pflanzen. Sie vermischen diese
Rohstoffe mit Wachs und eigenen Sekreten zur Propolis. Damit desinfizieren die
Bienen die Innenräume ihres Stocks und dichten kleinere Ritzen ab.
Propolis hat
eine ausgeprägte antibiotische und auch antivirale und pilzhemmende Wirkung.
Es
gilt als das stärkste, natürliche Antibiotikum.
Da die antibiotische Wirkung auf
vielen verschiedenen Substanzen beruht, wird eine Resistenzbildung
ausgeschlossen.
In der Apitherapie verwendet man Propolis zur Behandlung bei:
- Bronchitis
- Magen- und Darmgeschwüren
- Entzündungen von Nasenschleimhaut,
der Nasenhöhle, des Rachens und des Magens
- Wunden, Verbrennungen
- Hautgeschwüren, Ekzemen, Akne
- Degenerative und entzündliche
Gelenkserkrankungen
- Entzündungen von Mund- und
Zahnfleisch
Gelée Royale
Dank diesem milchigen Futtersaft
entwickelt sich aus einer normalen Bienenlarve die Königin, die viel
länger lebt als eine gewöhnliche Biene.
Gelée Royale ist für den Mensch ein
Nahrungsergänzungsmittel mit funktionellen Eigenschaften. Es werden ihm
unter anderem Ginseng-ähnliche Eigenschaften nachgesagt:
- Verbesserung von Gedächtnis und
Konzentration
- Harmonisierung des vegetativen
Nervensystems
- Linderung bei Wechseljahrbeschwerden
- Leistungsteigerung und Anregung der
sexuellen Energie
Wachs
Bienenwachs ist ein kompliziert
zusammengesetztes Naturprodukt mit Eigenschaften, die man in der
Kosmetik, Pharmazie und im Haushalt sehr schätzt.
Es ist sehr hautfreundlich und provoziert
keine allergischen Reaktionen.
Es ist antibakteriell und als Zusatz in
Kosmetika macht es die Haut frisch und glatt.
Kauen von Bienenwachs stärkt das
Zahnfleisch und erhöht die Speichelsekretion.
Warme Bienenwachsplatten werden als
Thermo-Therapie bei Erkältungen, Ischias und Gelenksentzündungen
angewendet.
Bienengift
Bienengift kann in reiner Form gewonnen werden und als Lösung oder als Salbe
benutzt werden. Aber auch Bienenstiche werden therapeutisch angewendet, z.B. in
spezifische Akupunkturpunkte als "Api-Punktur".
Pharmakologisch ist es das
wirksamste Bienenprodukt.
Vor einer Behandlung muss eine allfällige Allergie
abgeklärt werden.
Als Heilmittel wird Bienengift bei verschiedenen Krankheiten
verwendet:
- Gelenkentzündungen
- Rheuma
- Bronchialasthma
- verschiedene Erkrankungen des
zentralen und des peripheren Nervensystems
- Immunmodulator bei Patienten mit
geschwächtem Abwehrsystem
Warnung
und Haftungsausschluss
Bienenprodukte (insbesondere Bienengift) können im Einzelfall allergische
Reaktionen verursachen. Bienengift kann Asthma und/oder lebensgefährliche
allergische Reaktionen auslösen.
Die auf dieser Website vermittelten Informationen dienen ausschliesslich zu
Informationszwecken. Sie dürfen nicht zur Eigendiagnose oder zur Eigenmedikation
verwendet werden.
Suchen Sie in jedem Fall den Rat eines zugelassenen Arztes oder
Naturheilpraktikers, welcher qualifizierte Diagnosen und Behandlungsempfehlungen
treffen kann.
Warnung: Bienengift kann Asthma und/oder lebensgefährliche allergische
Reaktionen auslösen!
Zurück
 |